Montag, 4. März 2019

Oversizepulli mit Reißverschlüssen



Als ich mir diesen tollen Jacquardstoff von Astrokatze gekauft hatte, hatte ich noch keine Inspiration, was ich daraus nähen könnte. Dann fand ich zum Glück ein Schnittmuster von Pattydoo für einen Oversizepullover namens Megan. Die Besonderheit an diesem Schnitt: der Pulli ist hinten etwa 4cm länger ist als vorne, und die Seiten laufen schräg nach unten. Sie hatten bei den Designbeispielen auch eine Version mit Reißverschlüssen unten, und den musste ich unbedingt nachbauen!








Mein Problem war, dass ich nicht so richtig wusste, wie ich das anstelle. Normalerweise näht man die Ärmel an den Schultern an und macht dann die Seiten in einem Rutsch. Nach etwas Überlegen war mir klar, dass ich die Seitenteile des Vorder- und Rückenteils erstmal einzeln mit dem Overlock versäubern muss, so dass sie nicht wie üblich zusammengenäht sind, und die Ärmel schon zusammennähen und später im geschlossenen Armloch festnähen muss.

Zuerst habe ich die Nahtzugaben am Saum von Vorder- und Rückteil ausgemessen und schön nach hinten gebügelt, so dass ich genau weiß, wo die untere Saumkante ist. Die Nahtzugabe auf der Rückseite ist ca. 6cm, also 4cm länger als vorne. Dann legte ich den Reißverschluss rechts auf rechts mit dem Schieber ganz unten auf die Vorderseite des Stoffes (siehe Bild 1). Der Stopper am Ende des Reißverschlusses lag exakt auf der unteren Bügelkante (Bild 2).






Als nächstes habe ich das schwarze Endstück vom Reißverschluss etwas zur Seite geknickt, damit es nachher schöner aussieht (Bild 3).



Dann habe ich die Nahtzugabe vom Saum nach oben geklappt und festgesteckt (Bild 4).



Anschließend habe ich den Reißverschluss bis unten hin angenäht. Ich musste dafür keinen Reißverschlussfuss anweden, bei mir an der Nähmaschine ist es möglich, nach der Hälfte der Strecke einfach den Nähfuss zu heben und den Schieber darunter weiter zu schieben.



Dann habe ich das gleiche mit der anderen Seite des Reißverschlusses an der Rückseite des Pullis gemaht. Hier war es wichtig, dass der Reißverschluss unten genau an der richtigen Stelle endet, weil der Rückenteil wie gesagt 4cm tiefer liegt als vorne. Der Reißverschluss muss also genau 4cm von der untern Saumkante entfernt enden.

Nachdem ich fertig war, habe ich einfach unten auf beiden Teilen den Saum gewendet und so sah des sehr ordentlich aus. Das gleiche habe ich dann für den anderen Reißverschluss wiederholt. Zum Schluss habe ich die Seitenteile zusammengenäht und darauf geachtet, dass ich genau den richtigen Punkt am Anfang des Reißverschlusses treffe. Das ist schon etwas kompliziert und manchmal muss man es ein paar Mal machen, bis es ordentlich aussieht. Das Stoffende des Reißverschlusses habe ich ein bisschen gekürzt und dann ein Feuerzeug ganz kurz daran gehalten, damit sich der Stoff nicht aufdröselt. Dann habe ich ganz vorsichtig eine Coverlocknäht jeweils zwischen den beiden Reißverschlüssen genäht. Würde aber auch genauso gut mit der Zwillingsnadel gehen.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Meine zweite Porto mit Dreiecken

Eine Strickjacke nach dem Schnitt Porto von Hummelhonig hat noch nicht gereicht, ich musste ein zweites Exemplar nähen. Dieses Mal habe...